Das Wissen über die biologische Vielfalt und das Ausmaß der Bedrohung, dem die verschiedenen Arten ausgesetzt sind, ist die Grundlage für jede Art von Erhaltung und Schutz.
Insbesondere das Wissen über die Formenvielfalt durch systematische, taxonomische Untersuchungen mit Hilfe der Genetik ist das notwendige Werkzeug für effiziente Schutzmaßnahmen.
In internationalen Kooperationen haben wir uns in der Erforschung der Formenvielfalt der Schildkröten wissenschaftlich etabliert. Darüber hinaus liefert das Studium der Tiere in menschlicher Obhut wichtige Erkenntnisse ihrer Biologie und Ökologie, die auch in den Ursprungsländern angewendet werden können. Auf diesem Gebiet reicht unsere Erfahrung mehrere Jahrzehnte zurück.
Artenschutz, Ökologie und Evolution mit Schwerpunkt Schildkröten.
Vernetzung von in situ und ex situ Artenschutz-Maßnahmen.
Populationsgenetik, effektive Populationsgrößen und kleinste überlebensfähige Populations-Größen für ein langzeitliches Überleben von Aussterben bedrohten Arten.
Phylogenie und Taxonomie von Süßwasser- und Landschildkröten.
Angewandte phylogenetische Analysen, um ökologische und artenschutzrelevante Fragen zu beantworten.
Verbesserung der Haltung von Schildkröten im Sinne der Erhaltungszucht und des Tierschutzes.
Veterinärmedizinische Forschung zur Bekämpfung von Amphibien und Reptilienkrankheiten.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Publikationen.
A new subspecies of the Asiatic softshell turtle Amyda ornata (Gray, 1861) from its northern distribution range (Peter Praschag, Richard Gemel)
Vamberger,M., Spitzweg, C., de Silva, A., Masroor, R., Praschag, P., Fritz U. (2020): Already too late? Massive trade in Indian star tortoises (Geochelone elegans) might have wiped out its phylogeographic differentiation. Amphibia-Reptilia 41
Vamberger, M., Ihlow, F., Asztalos, M., Dawson, J. E., Jasinski, J. S., Praschag, P. and Fritz, U. (2020): So different, yet so alike: North American slider turtles (Trachemys scripta). Vertebrate Zoology, 70
Mazzoleni, S., Augstenová, B., Clemente, L., Auer, M., Fritz, U., Praschag, P., Protiva T., Velenský, P., Kratochvíl, L. and M. Rovatsos. (2019): Turtles of the genera Geomyda and Pangshura (Testudines: Geoemydidae) lack differentiated sex chromosomes: the end of a 40-year error cascade for Pangshura
Spitzweg, C., Praschag, P., DiRuzzo, S. & U. Fritz (2018). Conservation genetics of the northern river terrapin (Batagur baska) breeding project using a microsatellite marker system Salamandra 54
Gong, S., Vamberger, M., Auer, M., Praschag, P., and Fritz, U. (2018): Millennium-old farm breeding of Chinese softshell turtles (Pelodiscus spp.) results in massive erosion of biodiversity, The Science of Nature 105